Für Patienten 

Allgemeines

Die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) ist eine selbständige Gemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Zu den wesentlichen Aufgaben des Vereins zählen die Koordination der bösartigen Krebserkrankungen der Frau hinsichtlich ihrer Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge mit benachbarten klinischen und theoretischen Fachdisziplinen.

Die AGO gliedert sich in  Kommissionen Mamma, Ovar, Uterus, Vulva/Vagina und Translationale Forschung. Zu den wesentlichen Aufgaben der Kommissionen gehören im Wesentlichen die Entwicklung von Standards und Leitlinien. Zusätzlich leisten die Kommissionen einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von Zertifizierungs-, Qualitätssicherungs- und Akkreditierungskriterien. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Kommissionen bestehend aus einer Reihe von  medizinischen Experten bösartige Erkrankungen der Frau ist die ärztliche Fortbildung sowie die Begutachtung bzw. Beratung von Studienprotokollen und Forschungsaufträgen. Eingebettet in die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe besteht ein intensiver fachlicher Austausch zwischen der Deutschen Krebsgesellschaft als auch internationaler Arbeitsgruppen.

Die Versorgung von Krebspatientinnen mit bösartiger Erkrankung der Brust bzw. des weiblichen Genitals sollten in dafür zertifizierten Zentren behandelt werden.

Im Folgenden sind alle onkologischen Zentren als auch Brust und  gynäkologischen Krebszentren genannt die nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurden.

Brustzentren:
http://www.oncomap.de/

Brustzentrum NRW:
http://www.aekwl.de/index.php?id=2974

Gynäkologisches Krebszentrum:
http://www.oncomap.de/

Onkologisches Zentrum:
http://www.oncomap.de/

Unter folgenden Link finden sie aktuelle Veranstaltungen zu dem Thema Krebs Patientenveranstaltungen:
http://www.krebsgesellschaft.de/veranstaltungen

 

Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige von Betroffenen,

unsere Arbeitsgruppe hat die offiziellen Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaften Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO) zum Brustkrebs erarbeitet und bringt diese jedes Jahr auf den neuesten Stand. Wir wollen es Ihnen ermöglichen, bei der Erörterung von Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Brustkrebs in den verschiedenen Krankheitssituationen die gleiche Informationsbasis wie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zu haben.
Dafür haben wir die AGO-Empfehlungen in eine für Sie verständliche Sprache gebracht. Sie erhalten damit sehr aktuelle Informationen zur Diagnoseerstellung und Behandlung von Brustkrebs (Mammakarzinom).

Hier können Sie den Patientenratgeber bestellen.

Patientenratgeber als pdf Download.


Bösartige Erkrankungen des Mutterkuchens

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S2k-Leitlinie Gestationsbedingte und nicht-gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen

DOWNLOAD

Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium: Metastasierter Brustkrebs

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms

DOWNLOAD

Brustkrebs im frühen Stadium

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms

DOWNLOAD

Eierstockkrebs

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren

DOWNLOAD

Gebärmutter-Sarkome

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S2k-Leitlinie Uterine Sarkome

DOWNLOAD

Gebärmutterhalskrebs

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom

DOWNLOAD

Komplementärmedizin - Eine Leitlinie für Patienten mit einer Krebserkrankung

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen

DOWNLOAD

Krebs des Gebärmutterkörpers

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Endometriumkarzinom

DOWNLOAD

Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren
Krebserkrankung

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung

DOWNLOAD

Psychoonkologie - Psychosoziale Unterstützung für
Krebspatienten und Angehörige

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten

DOWNLOAD

Supportive Therapie - Vorbeugung und Behandlung
von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie

DOWNLOAD

Vulvakrebs

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S2k-Leitlinie Vulvakarzinom und seine Vorstufen, Diagnostik und Therapie

DOWNLOAD

Weichgewebesarkome bei Erwachsenen

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2023

Zugehörige Leitlinie: S3-Leitlinie Adulte Weichgewebesarkome

DOWNLOAD

Liebe Patientin,

Krebs-Selbsthilfegruppen sind nach der Akutbehandlung häufig erste und wichtige Anlaufstellen für Patientinnen. Aus dem Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit Gleichbetroffenen können die Patientinnen Mut und Zuversicht schöpfen. Die Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind aufgrund der Erfahrungen mit ihrer eigenen Erkrankung Fachleute für Fragen des Alltags und der Lebensgestaltung. So können sie auf die speziellen praktischen und emotionalen Bedürfnisse von Krebskranken eingehen, über krankheitsbedingte Schwierigkeiten informieren und konkret helfen.

Über die Links kommen sie zu den einzelnen Selbsthilfegruppen

Die Teilnahme an Therapiestudien wird von Seiten der AGO und anderer nationaler und internationaler Gruppen empfohlen. Derzeit werde in Deutschland eine Reihe hochwertiger Studien zur Behandlung von Frauen mit bösartiger Erkrankung angeboten. Die folgenden links sollen Ihnen einen Überblick der derzeit aktuellen Studiengruppen und der durchgeführten Studien bieten in Deutschland geben.



Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu klinischen Studien: